Zurück in die Zukunft: Diese Dinge wurden Realität

Universal Pictures
0 2.334

Am 21. Oktober 2015 ist „Back to the Future Day“. Es ist jener Tag, an dem Marty McFly und Doc Brown mit ihrem DeLorean in der Zukunft – unserer Gegenwart – landen. Anlässlich dessen lassen wir es uns nicht nehmen, euch zu verraten, welche Visionen aus dem Film „Zurück in die Zukunft II“ Realität wurden.

Das Hoverboard

© Universal Pictures

Die wohl bekannteste Vision aus „Zurück in die Zukunft II“ ist das Hoverboard – ein fliegendes Skateboard, auf dem Michael J. Fox alias Marty McFly sogar übers Wasser schweben kann. Viele Fans träumen seit dem Kultfilm von einer solchen Erfindung. Der Autohersteller Lexus ist auf dem Weg das Schwebe-Board zu verwirklichen. Es dürfte allerdings noch eine ganze Weile dauern bis das Hoverboard alltagstauglich ist. Damit bleibt zumindest diese Fantasie der Filmemacher der heutigen Technik um einiges voraus.

Fliegende Autos

© Universal Pictures

Straßen spielen im zweiten Teil der Kult-Trilogie keine besondere Rolle. Der Grund: Autos fahren nicht mehr – sie fliegen. Aus dieser Vision der Filmemacher ist bis heute leider noch nichts geworden. Dafür aber punktet die Gegenwart mit selbstfahrenden Autos, die mindestens genauso beeindruckend sind.

Selbstschnürende Schuhe

Marty McFly staunte bei seiner Ankunft im Jahr 2015 nicht schlecht über selbstschnürende Nike-Schuhe. Uns bleibt das lästige Schuhebinden aber noch immer nicht erspart. Nike brachte zwar 2011 eine Kopie des Schuhs auf den Markt – selbst schnüren kann er sich aber bis heute noch nicht.

Roboter, die mit Hunden Gassi gehen

© Universal Pictures

Eine Erfindung, die zumindest teilweise Realität wurde sind Roboter. In „Zurück in die Zukunft II“ erblickt Marty McFly, wie ein Hund von einer Drohne an der Leine geführt wird. Drohnen gibt es bereits zuhauf – und der ein oder andere Technik-Freak nutzt diese auch als „Gassi-Begleitung“ für seinen Hund.

Tablets, Videochats & Flatscreens

© Universal Pictures

Bewahrheitet hat sich auch die Vision von Videochats. Ob Facetime fürs iPhone, Facebook, Whatsapp oder Skype – das Videogespräch wird schon lange genutzt und ist aus dem Alltag gar nicht mehr wegzudenken. Realität wurden auch jene Gadgets, die Familie McFly im Jahr 2015 verwendet: Flachbildschirme, Tablets und Fingerabdruck-Scanner.

Das könnte dir auch gefallen

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.