Zahnweh-Tipps: Was hilft gegen Zahnschmerzen?

0 13.272

Wenn es im Mund pocht, zieht und sticht steckt meist ein kaputter Zahn oder eine böse Entzündung dahinter. Wird auch noch die Backe dick und strahlt der Schmerz bis in die Ohren oder gar den Kopf aus, ist es höchste Zeit für einen Besuch beim Zahnarzt.
Doch was, wenn die Zahnschmerzen am Wochenende auftreten oder sich die Beschwerden nachts zu später Stunde bemerkbar machen, wenn kein Arzt zur Stelle ist? Dann solltet du nicht verzweifeln, sondern unbedingt folgende Tipps ausprobieren, die deine Zahnschmerzen lindern.

Salzwasserlösung hilft bei Zahnschmerzen

Ein bewährtes Hausmittel, das deine Schmerzen zumindest vorübergehend lindern kann, ist eine einfache Salzwasserlösung. Alles was du dafür brauchst ist herkömmliches Speisesalz und ein Glas warmes Wasser. Sparsam solltest du mit dem Salz aber nicht sein – auch wenn der Geschmack äußerst gewöhnungsbedürftig ist. Ist die Lösung fertig, spüle damit etwa zwei Minuten, bis die Zahnschmerzen nachlassen.

Salbeitee hat eine antibakterielle Wirkung

Schmerzlindernd und zugleich antibakteriell ist die Wirkung von Salbei. Aber auch die Kamille ist für ihre entzündungshemmende Wirkung bekannt. Daher wird sie ebenso wie Salbei bei Zahnschmerzen und Zahnfleischentzündungen empfohlen. Bereite dir einen Tee aus einem der beiden Kräuter zu, warte bis das Ganze abgekühlt ist und spüle mit dem Aufguss deinen Mund.

Salbei ist wegen seiner antibakteriellen Wirkung ein altbewährtes Mittel bei Zahnschmerzen und Entzündungen.

Gewürznelke bei Zahnschmerzen kauen

Kaue eine Gewürzenelke in der Nähe des schmerzenden Zahnes oder reibe die betroffene Stelle mit etwas Nelkenöl ein. Die betäubende Wirkung der Nelke sollte dich rasch von deinen Zahnschmerzen befreien. Alternativ kannst du auch Rosmarinblätter verwenden. Diese solltest du aber nicht direkt am Schmerzherd kauen, da sich deine Schmerzen sonst sogar verschlimmern können. Wenn du beides nicht zuhause hast, kann auch eine gewöhnliche Zwiebel helfen. Hacke eine Zwiebel möglichst fein, gib alles in ein Geschirrtuch, dreh es zusammen und halte es an deine schmerzende Backe.

Dicke Backe: Kühlen, kühlen und nochmals kühlen

Sag Zahnschmerzen den Kampf an, indem du die betroffene Stelle ordentlich kühst. Lege dazu entweder ein Stück Eis auf den schmerzen Zahn oder kühle deine Wange. Wir empfehlen eher letzteres. So gehst du auf Nummer sicher, falls du unter kälteempfindlichen Zähnen bzw. freiliegenden Zahnhälsen leidest. Deine Wange solltest du drei bis vier Mal am Tag kühlen. Das gilt insbesondere bei einer vorhandenen Entzündung oder nach einer Zahnextraktion, bei denen du Wärme unbedingt vermeiden solltest. Falls du rauchst, lass die Glimmstängel beiseite. Sie können deine Entzündung nämlich verschlimmern.

Pyralvex: Wundermittel bei Zahnfleischentzündungen & Zahnschmerzen

Ein absoluter Geheimtipp bei Zahnschmerzen und Entzündungen des Zahnfleisches ist Pyralvex, ein Phytotherapeutika aus Rhabarberextrakt und Salicylsäure. Pyralvex hat uns schon oft von Zahnschmerzen befreit und ist daher ein fixer Bestandteil in unserem Medzinschränkchen. Vor allem bei Zahnfleischentzündungen ist Pyralvex unschlagbar. Kein Wunder, denn es wird bereit seit 80 Jahren erfolgreich bei derartigen Beschwerden eingesetzt und von vielen Zahnärzten empfohlen. Pyralvex wirkt äußerst entzündungshemmend, schmerzlindernd und keimtötend. Die Anwendung ist kinderleicht. Die Lösung wird einfach auf die betroffene Stelle mit dem mitgelieferten Pinsel aufgetragen. Die Wirkung tritt bereits nach wenigen Sekunden ein. Pyralvex erhältst du rezeptfrei in deiner Apotheke.

Akupressur: Linderung im Akutfall

Kaum zu glauben, aber Akupressur wirkt bei Zahnschmerzen wahre Wunder. Dazu werden zwei Punkte, die sich an der rechten Hand befinden, fest gedrückt. Einer dieser Punkte liegt am Zeigefinger, direkt links neben dem Fingernagel. Der andere Punkt ist am Handgelenk auf der Seite des Daumens zu finden. Drücke jeweils einen dieser beiden Punkte.

Hochprozentiger Alkohol

Bei Zahnentzündungen ist hochprozentiger Alkohol der Retter in der Not. Gut geeignet sind Cognac, Vodka oder Schnaps. Den Alkohol solltest du aber nicht trinken, sondern lediglich als Mundspülung verwenden, da dieser Bakterien erfolgreich abtötet.

All diese Tipps sind natürlich nur zur vorübergehenden Schmerzlinderung geeignet und ersetzen nicht den Zahnarztbesuch. Bei langanhaltenden Schmerzen solltet ihr unbedingt ärztlichen Rat einholen.
Wir wünschen euch gute Besserung.

Das könnte dir auch gefallen

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.