Apple präsentiert iOS 9, Apple Music & neues Mac OS X
Apple-Fans dürfen sich freuen: Auf seiner 26. Entwicklerkonferenz stellte Apple zahlreiche Neuheiten vor, die es ordentlich in sich haben. Das Programm der diesjährigen Keynote umfasste nicht nur iOS 9 und Verbesserungen für Siri, sondern auch den hauseigenen Music-Streaming-Dienst Apple Music, WatchOS 2 für die Apple Watch und das OS X-Update El Capitan.
„One more thing“: Apple Music ist da
Wie unlängst von Sony-CEO Doug Morris verraten wurde, hat Apple im Rahmen der WWDC den Streaming-Dienst Apple Music vorgestellt. Für 9,99 Dollar pro Monat sollen alle Musik-Geschmäcker bedient werden und obendrein unbegrenztes Streaming möglich sein. Damit positioniert sich Apple als starke Konkurrenz gegenüber Spotify und Pandora. Das Angebot wird abgerundet durch den hauseigenen Radiosender Beats One, der neben Musik auch Interviews und News senden wird. Dafür holte Apple den britischen Moderator Zane Lowe an Bord, der sich bei der BBC bereits einen Namen machte. Ein weiteres Highlight sind die Playlists bei denen Apple nicht nur auf Algorithmen setzt. Experten helfen dabei rockgige Playlists zu erstellen, die jeden Musikfan mit feinsten Beats versorgen sollen. Ähnlich wie bei Spotify umfasst das Angebot passende Listen für verschiedene Genres und eigene Vorlieben. Auch Siri kommt bei Apple Music ins Spiel. Außerdem wird es für User die Möglichkeit geben mit diversen Künstlern in Kontakt zu treten. Unter der Funktion „Connect“ können Musiker – auch jene die bei keinem Plattenlabel unter Vertrag stehen – neue Tracks und Lyrics posten.

Der Startschuss für Apple Music fällt am 30. Juni in über 100 Ländern. Für die Nutzung ist das Update auf iOS 8.4. nötig. Windows-Nutzer müssen sich bis zum Herbst gedulden. Der Streaming-Dienst wird überdies auch für Android zur Verfügung stehen.
Großes Siri-Update unter iOS 9
Im Herbst wird Siri mit iOS 9 ein neues Design erhalten und obendrein schneller, besser und vor allem intelligenter werden. Das Update für Siri beinhaltet u.a. ein Feature, dass es Usern ermöglicht Fotos und Videos zu finden und Erinnerungen zu setzen.
Doch nicht nur Siri sondern auch iOS 9 insgesamt soll schlauer agieren. So lassen sich mit der Suchfunktion zahlreiche neue Inhalte finden, wie z.B. Netflix-Filme und Infos zu Sportevents. Damit noch nicht genug schlägt das iPhone auf Wunsch Apps vor, die auf dem eigenen Nutzungsverhalten basieren. Ein komplettes Neudesign erhält auch die Notizapp Notes und der Routenplaner des Kartendienstes Maps. Erstmals wird es längst überfällige Echtzeitinformationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln geben. Zudem zeigt die Suchfunktion nun auch Restaurants, Bars und Shops in der Nähe an.

Apple-Fans dürfen sich außerdem auf weitere Neuerungungen freuen: Für das iPad gibt es eine überarbeitete QuickType-Tastatur und die Split View-Funktion mit der zwei Apps nebeneinander angezeigt und genutzt werden können. Apple verspricht außerdem eine verbesserte Akkulaufzeit unter iOS 9. Bei durchschnittlicher Nutzung soll iPhone 6 rund eine Stunde länger durchhalten.

Mehr Power für Yosemite-Nachfolger El Capitan
Für das neue OS X-Update El Capitan liefert Apple einige Spielereien die das User-Erlebnis weiter steigern sollen. So gibt es unter El Capitan eine Funktion, die bei schneller Mausbewegung den Zeiger vergrößert. Wer mit Spotlight auf die Suche geht, der kann dies nun auch in natürlicher Sprache tun, und dafür z.B. lediglich „Dokumente, die ich im September erstellt habe“ in das Suchfeld eintippen. Zusätzlich lassen sich auch Sportergebnisse und Wetterinfos schnell ausfindig machen. Neben den Features wird El Capitan auch für einen ordentlichen Performance-Schub sorgen. Der Wechsel zwischen Anwendungen, das Öffnen von PDFs oder Apps soll mithilfe der Grafik-Engine Metal deutlich schneller vonstatten gehen als bisher.
Das Update zu El Capitan wird im Herbst als kostenloser Download bereitgestellt.

WatchOS 2: Native Apps für die Apple Watch
Für die Apple Watch wird es mit WatchOS 2 nicht nur neue Ziffernblätter geben. Neben der Einführung von native Apps gibt es auch eine neue Funktion namens Timetravel, die den User mit Infos versorgt. Dazu muss bloß an der Krone gedreht werden und schon liefert die Apple Watch Informationen wie Termine oder das Wetter in den kommenden 72 Stunden. Ein Nachttisch-Modus verwandelt die Apple Watch in einen Wecker und zeigt nun auch während dem Laden die Uhrzeit an. Außerdem ist es mit dem Update möglich Antworten auf eingehende Mails zu verschicken und über Facetime Audio zu telefonieren.
