Vertippt? So ruft man mit Gmail E-Mails zurück

1 1.710

Kaum etwas ist ärgerlicher, als eine Mail an einen falschen Empfänger geschickt oder einen Rechtschreibfehler übersehen zu haben. Hat man erst einmal auf „Senden“ geklickt, ist es oftmals schon zu spät. Nicht so bei Gmail, wo versendete Mails mit einem einfachen Trick wieder zurückgerufen werden können.

E-Mail zurückrufen: So wird’s gemacht

Die Funktion steht bislang nur Gmail-Usern zur Verfügung, und funktioniert einstweilen lediglich in der Webversion. Um das Feature zu aktivieren wird rechts oben auf das Zahnrad-Symbol geklickt. Über den Menüpunkt „Einstellungen“ wechselt man zum Reiter „Labs“. Dort muss anschließend nach der Option „Versand rückgängig machen“ gesucht, und schließlich die Checkbox mit Klick auf „Aktivieren“ eingeschaltet werden. Jetzt fehlt nur noch das Speichern der Änderung. Schreibt man eine Mail, wird beim Versenden stets die Meldung „Ihre Nachricht wurde gesendet“ angezeigt. Neu ist nun der „Rückgängig“-Button, der – ohne dass der Empfänger davon etwas mitbekommt – die versendete Mail zurückrufen kann. Tatsächlich wird die Mail zeitverzögert versendet. Je nach Einstellung steht den Nutzern ein Zeitfenster von 5 bis 30 Sekunden zur Verfügung, innerhalb dessen die Mail zurückgerufen werden kann. Ist man zu langsam wird die Nachricht wie gewohnt versendet.

Das könnte dir auch gefallen
1 Kommentar
  1. […] nun eine Undo Send-Funktion integriert, mit der unkompliziert und rasch versendete Mails wieder zurückgerufen werden können. Hierfür steht den Nutzern allerdings nur ein Zeitfenster von wenigen Sekunden zur […]

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.