Versteckte Botschaften: Was verbirgt sich hinter bekannten Logos?

0 2.090

Für Unternehmen sind Logos ein unverzichtbares Aushängeschild. Hören Kunden den Namen einer Marke, denken sie nicht nur an die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen, sondern auch an dessen Logo. Dass Firmenlogos weit mehr sind als ein bloßes Identifikationsmerkmal zeigt sich, wenn man diese genauer unter die Lupe nimmt. In vielen stecken so manche Botschaften und Details, die die meisten von uns schlicht übersehen.

Amazon

Das Logo des Versandriesen Amazon ist garantiert jedem schon einmal untergekommen. Doch kaum einer dürfte darüber nachgedacht haben, was es mit dem gelben Pfeil unter dem Schriftzug eigentlich auf sich hat. Die Botschaft ist recht einfach: Der Pfeil soll die Produktvielfalt des Unternehmens unterstreichen – ein Angebot von A bis Z. Der Schwung des Pfeils kann als ein Lächeln gedeutet werden.

BMW

Das kreisrunde BMW-Logo bezieht sich farblich auf die Landesfarben Bayerns – dem Hauptsitz des deutschen Autoherstellers. Lange Zeit wurde der Kreis als ein Propeller gedeutet, wobei weiß für den Propeller und blau für den Himmel stehen sollte. Damit wurde auf BMWs Flugzeugwerke-Vergangenheit angespielt. BMW selbst distanziert sich allerdings von dieser Deutung.

Formel 1

Bei genauerem Hinsehen kann man erkennen, dass sich zwischen dem Buchstaben F und dem Speed-Kamm die Zahl Eins befindet. Das F steht für Formula, der Kamm für die Geschwindigkeit.

Apple

Steve Jobs hat eine Schwäche für Äpfel – der angebissene Apfel ist allerdings nicht auf seine Vorliebe für die saftige Frucht zurückzuführen. Verdeutlicht wird dies anhand des allerersten Apple-Logos, welches mit dem heutigen nicht mehr viel gemeinsam hat.
Die erste Variante zeigt Sir Isaac Newton unter einem Baum sitzend. Über ihm baumelt der berühmte Apfel, der ihm der Legende nach auf den Kopf fiel und ihn schließlich auf das Prinzip der Gravitation brachte. Designer Rob Janoff vereinfachte das Logo schließlich, und entwarf einen angebissenen regenbogenfarbenen Apfel, der ab 1976 als offizielles Logo diente. 1998 wurde der bunte Apfel durch eine einfarbige Variante ersetzt. Das Logo soll den Gegensatz von Technik und Natur symbolisieren.

Beats

Was das kleine b im Logo des bekannten Kopfhörer-Hersteller Beats zu bedeuten hat, ist nicht schwer zu erraten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn man über die Bedeutung des Kreises nachdenkt. Schnell wird aber klar, dass es sich hierbei um einen Kopf handeln soll, das b symbolisiert einen Kopfhörer.

Facebook Places

Facebook zielt mit seinem Logo auf den Konkurrenten Foursquare ab.
Der rote Pfeil zeigt auf eine Vier (Englisch: four), die sich auf einem Rechteck (Englisch: square) befindet. Der Social-Media-Riese schießt Foursquare also quasi ab.

Vaio

Die ehemalige Sony-Marke VAIO repräsentiert in ihrem Logo eine analoge Wellenform. Das IO steht für einen binären Code.

FedEX

Die Marke FedEx steht für Geschwindigkeit und Präzision – und das wird auch im Logo verdeutlicht. Zwischen den Buchstaben E und X ist ein Pfeil zu erkennen, der vermutlich von vielen übersehen wird.

Starbucks

Bestimmt hat sich jeder von euch schon mal gefragt, was es mit der Frau in der Mitte des Starbucks-Logos auf sich hat. Kennt man die Unternehmensgeschichte der Kaffeehaus-Kette, wird jedoch so einiges klarer. Das Logo spiegelt die Verwurzelung des Konzerns mit seinem von Seen umgebenen und in Meeresnähe befindlichen Firmensitz in Seattle wider. Zudem erinnert das Logo an die Seefahrertradition der ersten Kaffeehändler. Aus diesem Grund wurde symbolisch eine Meerjungfrau gewählt.

Das könnte dir auch gefallen

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.