Smart Kitchen: Ikeas Vision von der Küche der Zukunft

YouTube
0 2.232

Schon bald könnte Kochen so einfach sein wie nie zuvor. Einen ersten Vorgeschmack darauf liefert das Möbelhaus Ikea. Der Küchentisch von morgen soll Zutaten erkennen, wiegen und sogar kochen. Selbst Reste werden kann der intelligente Tisch identifizieren und schlägt dann verschiedene Rezeptideen vor. Möglich wird dies durch eine über dem Tisch verbaute Kombination aus Kamera und Projektor.
In diesem Video wird gezeigt, wie das Ganze funktionieren soll.


Concept Kitchen 2025: Vernetzte Küchenwelt

Die Küche aus dem Jahr 2025 hat Ikea gemeinsam mit Designstudenten der Uni Ingvar Kamprad Design Centre in Lund und der Uni in Eindhoven sowie mit Experten vom Beratungsunternehmen Ideo entworfen.
Im Kern stellt die Concept Kitchen 2025 eine vernetzte Welt dar. Statt vieler einzelner Hightech-Küchengeräte wird auf eine smarte Tischplatte gesetzt. Diese übernimmt sämtliche Funktionen. Kochen soll damit noch effizienter und einfacher sein.
Eine separate Herdplatte soll der Vergangenheit angehören. Der Tisch ist in der Lage Zutaten zu kochen und übernimmt die Aufgabe eines Induktionshers.
Wie es mit einer Grill- oder Backfunktion aussieht, ist noch nicht bekannt. Für eine Pizza dürfte wohl auch in Zukunft noch ein eigener Backofen nötig sein.
Auch rühren, kneten und schneiden kann der „Table of Living“ nicht. Hier wird man auch in Zukunft noch selbst Hand anlegen müssen.

Wenn Roboter in der Küche werkeln

Abhilfe dürfte aber bereits ab 2017 ein Küchenroboter schaffen, der über 2.000 Gerichte zubereiten kann. Ein solcher Koch wurde jüngst auf der Technikmesse Hannover vorgestellt.
„Robochef“ von der Londoner Firma Moley Robotics, soll in der Küche der Zukunft fleißig werkeln. Dazu werden zwei Roboterarme montiert, die sowohl einige Vorbereitung übernehmen als auch eine komplette Mahlzeit zubereiten können.

Das könnte dir auch gefallen

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.