Office Lens: Die intelligente Scanner-App von Microsoft

Microsoft
0 1.827

Mit der intelligenten Scanner-App Office Lens verwandelt Microsoft das Smartphone oder Tablet in einen mobilen Scanner. Im Handumdrehen lassen sich Bilder und Dokumente digital bearbeiten. Vor allem in Kombination mit OneNote ist die App ein unverzichtbares Tool für alle, die keinen Scanner zuhause haben.

Microsoft Office Lens
Microsoft Office Lens ist ab sofort für Android, iOS und Windows Phone erhältlich. © Microsoft

Office Lens für Android & iOS

Fast zwei Monate mussten sich Android-User gedulden. Jetzt ist sie endlich da: Die Office Lens-App mit der sich Fotos und Dokumente abfotografieren und in ein digitales Format bringen lassen. Das Besondere daran: Die App korrigiert das aufgenommene Bild und rückt den Bildausschnitt gerade. Ecken und Kanten werden automatisch erkannt und beim Fotografieren mit einem Rahmen markiert. Lästiges Positionieren kann man sich sparen – die App begradigt leicht schräge Bilder und optimiert die Aufnahme.

Das eingescannte Material kann auf dem Smartphone oder Tablet allerdings nur als Bilddatei gespeichert werden. Wer eine Word-, PDF- oder Powerpoint-Datei benötigt, der muss das aufgenommene Bild in OneNote oder OneDrive speichern. Ein besonders brauchbares Feature ist die integrierte Texterkennung über die Stichwortsuche von OneNote und OneDrive. Textdokumente mit Druckbuchstaben lassen sich so einfach durchsuchen. Außerdem können aus gescannten Visitenkarten neue Kontakte erstellt werden.

Microsoft Office Lens ist ab sofort kostenlos im Google Play Store erhältlich. Auch für das iPhone und Windows Phone kann die App heruntergeladen werden.

Das könnte dir auch gefallen

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.