Neue Erklärung: Warum haben Zebras Streifen?
Schon lange beschäftigt sich die Wissenschaft mit der Frage, wozu und weshalb das Fell von Zebras eigentlich mit Streifen versehen ist. Die bekannteste Theorie ist jene, wonach diese den Steppentieren zur Tarnung dienen. Eine andere wiederum besagt, dass die Streifen dazu da sind, um Tsetsefliegen von den Tieren abzuhalten. Neue Erkenntnisse widerlegen diese Annahmen nun. Forscher vermuten stattdessen einen Zusammenhang zwischen dem Streifenmuster und der Umgebungstemperatur.
Kühlende Zebrastreifen
Wie das Magazin GEO in seiner Juni-Ausgabe berichtet, könnte das Rätsel um die auffälligen Zebrastreifen nun gelöst sein. Die Ökologin Brenda Larison von der University of California untersuchte die Fellzeichnung der Tiere und kam dabei zum dem Schluss, dass frühere Erklärungen für die Musterung der Streifen nicht greifen. Die Zebrastreifen würden nicht dazu dienen Tsetsefliegen von den Tieren abzuhalten. Stattdessen bestehe allerdings eine direkte Korrelation zwischen der Fellzeichnung und der Temperatur jener Regionen in denen die Tiere beheimatet sind. Bei Zebras in wärmeren Gebieten sind die Streifen klarer voneinander abgegrenzt als bei ihren Artgenossen in kühleren Regionen. Die Forscher beobachteten bei Zebras wärmerer Gefilde ein deutlicher zu erkennendes Fellmuster. Vermutet wird daher, dass die Streifen als eine Art natürliche Kühlung fungieren, da die Luft über den unterschiedlich gefärbten Fellbereichen in Bewegung gehalten wird.
Zebrastreifen sorgen für Kopfzerbrechen
Die Streifen der pferdeähnlichen Steppentiere sorgten in der Vergangenheit immer wieder für große Fragezeichen. Wir haben die gängigsten und zugleich auch plausibelsten wissenschaftlichen Vermutungen zusammengefasst.
1. Zebrastreifen dienen als Tarnung
Forscher vermuten, dass die Streifen Zebras einen gewissen Schutz vor Feinden bieten. So sei es für Löwen und andere Raubtiere schwierig die einzelnen Tiere zu erkennen, wenn sich die Zebras in einer Herde befinden. Den Feinden werde es erschwert auszumachen, wo der Körper eines Zebra endet und wo das das nächste Tier anfängt.
2. Die Streifen schützen Zebras vor Tsetsefliegen
Die blutsaugenden Tsetsefliegen sind in Afrika beheimatet und stellen nicht nur für Menschen eine Gefahr dar. Neben ihren unangenehmen Stichen können Tsetsefliegen Zebras mit der sogenannten Nagana-Seuche infizieren. Die Streifen der Zebras sollen die Blutsauger fernhalten. Die Erklärung dafür sei, dass Tsetsefliegen mit ihren Facettenauen nur dunkle Flächen erkennen können, und die gestreifte Musterung für Verwirrung sorge.
3. Zebrastreifen dienen der Wiedererkennung
Eine andere Theorie geht davon aus, dass die Streifen eine soziale Funktion erfüllen. Die Musterung sei mit einer Art Fingerabdruck zu vergleichen. Jedes Zebra besitzt ein einzigartiges Fellmuster, wodurch es sich von seinen Artgenossen deutlich unterscheidet. So erkennen beispielsweise junge Fohlen an den Streifen ihre Mutter wieder.