Love Yourself: Diese Hashtags sagen „Ja“ zu Cellulite & Co.
„Wahre Schönheit kommt von innen“: Dieser Satz ist jedem von uns bekannt. Viele aber scheinen mit ihren äußeren Makeln dennoch nicht so recht umgehen zu können. Seien es Narben, Übergewicht, Dehnungsstreifen oder Cellulite – unseren Körper so zu akzeptieren, wie er ist, fällt nicht jedem leicht. Dabei machen uns kleine Fehler einzigartig. Und auch wenn man nicht dem Idealbild entspricht, welches uns tagtäglich vorgegaukelt wird – Grund zum Verstecken gibt es nicht. Genau das beweisen 6 Hashtags, mit deren Hilfe man Personen rund um den Globus findet, die den gleichen Makel teilen und einem das Gefühl geben, dass man gar nicht so anders ist.
#ThighReading: Neuer Hashtag-Trend sagt "Ja!" zu Dehnungsstreifen http://t.co/RkllfoKPE4 #News #Beauty pic.twitter.com/h7zatBJfO6
— weekend.at (@weekend_at) 28. Juli 2015
Verstecken war gestern! Dehnungsstreifen zieren viele Körper, doch die wenigsten Besitzer tragen sie gerne mit sich herum. Ein neuer Hashtag macht sie nun zum Trend und ermutigt alle Frauen dazu, Fotos von ihren Makeln zu posten. Ob Cellulite, Narben oder diverse Hauterkrankungen – inzwischen finden sich zahlreiche Fotos von Usern, die ihre vermeintlichen Fehler mit Stolz tragen.
Got my first fat shaming troll today; here's my new make. Isn't it sad how unhappy I am? #effyourbeautystandards pic.twitter.com/PBcdJsXWie
— Jenny (@cashmerette) 27. Juli 2015
#EffYourBeautyStandards richtet sich an Personen mit unterschiedlichen Konfektionsgrößen. Von spindeldürr bis hin zu pfundigen Kilos – jeder sollte seinen Körper so akzeptieren und lieben, wie er nun mal ist. Die Idee dazu hatte Model Tess Holliday, die den Hashtag 2013 ins Leben rief.
Sogenannte Kolostomiebeutel werden häufig verwendet um Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, eine chronisch entzündliche Darmerkrankung, zu behandeln. Der Hashtag #GetYourBellyOut soll Social Media-User dazu ermutigen ihre Bäuche zu zeigen und die Beutel als ein Zeichen von Stärke zu betrachten.
Von Rollstuhlfahrern für Rollstuhlfahrer: Mit dem Hashtag #WhellchairLife schenken sich Betroffene gegenseitig Mut und zeigen, dass man auch im Rollstuhl ein glückliches Leben voller Spaß führen kann. Gleichzeitig führen sie vor Augen, dass Grenzen nur im Kopf entstehen und man trotz körperlicher Einschränkungen all das tun kann, wozu man gerade Lust hat.
Wer an Diabetes leidet und eine Insulinpumpe benötigt, der darf diese nun ganz offen zeigen – so wie es zahlreiche User unter dem Hashtag #ShowMeYourPump unter Beweis stellen. Die Pumpen sollen nicht als Makel , sondern als nützliche Gesundheitshelfer betrachtet werden.
6. #Fatkini
„Zeigt her eure Kurven“: Unter dem Hashtag #Fatkini werden alle mit ein paar Kilos mehr auf den Rippen dazu aufgerufen, ihre Pfunde auch zu zeigen – und das ganz ohne sich für ihren Körper zu schämen. Nachdem Übergewichtige lange dazu verdonnert wurden ihren Körper unter weiten Shirts zu verstecken, greifen sie nun zu luftiger Sommermode. In Social Media-Netzwerken zeigen viele Userinnen vor, dass man seinen Körper trotz Übergewicht lieben soll und auch im Bikini eine gute Figur machen kann.