Game Of Thrones Reality-Check: Realitätsbezug der Serie

HBO
0 4.732

Blut, Verrat und noch mehr Blut – in der Serie Game of Thrones geht es ordentlich zur Sache. Autor George R.R. Martin ist ganz und gar nicht zimperlich und legt jene Grausamkeiten der mittelalterlichenWirklichkeit ungeschminkt offen, die ihm als Inspiration für sein Meisterwerk dienten. Wir verraten euch ein paar historische Ereignisse und Charaktere, die der Erfolgsautor für sein monumentales Werk Game of Thrones als Quelle benutzt hat.

[asa]B01JZ2XBMM[/asa]

1. Die Rote Hochzeit

© HBO

Serie:

Jedem waschechten Game of Thrones-Fan ist bestimmt das blutige Massaker aus der 3. Staffel in Erinnerung geblieben, bei welchem unter anderem Robb Stark und seine Mutter Catelyn Stark brutal ermordet wurden. Lord Walder Frey, Roose Bolton und Tywin Lennister verschwörten sich gegen die Häuser Stark und Tully und veranstalteten bei der Vermählung zwischen Edmure Tully und Roslin Freye schließlich ein regelrechtes Blutbad.

Wirklichkeit:

Inspiriert wurde die „Rote Hochzeit“ aus Game of Thrones von der schottischen Geschichte – dem sogenannten „Black Dinner„, welches sich im Jahr 1140 ereignete. Wie bei der Roten Hochzeit wurde auch im Rahmen des Black Dinner die Gastregel verletzt. Der erst 10 Jahre alte schottische König Jakob II lud den damals 16-jährigen Earl von Douglas, mit dessen Clan er im Streit lag, zu sich. Feierlich empfangen wurde William Douglas allerdings nicht, wenn man bedenkt, dass ihm der Kopf eines schwarzen Ebers (das damalige Symbol für den Tod) serviert wurde. Klarerweise ließ sich William das ganz und gar nicht gefallen. Es folgte ein blutiges Gemetzel, bei dem sowohl William Douglas als auch dessen Bruder ihre Köpfe verloren.

2. Haus Lannister und Haus Stark

© HBO
© HBO

Serie:

Krieg, Verrat, Kinderheirat, Enthauptungen und jede Menge Blut: Zwischen den Häusern Lannister und Stark gibt es wahrlich keine Freundschaft.

Wirklichkeit:

Im England des 15. Jahrhunderts tobte zwischen den Häusern York und Lancaster eine Fehde um den Thron. Die jahrzehntelange Auseinandersetzung ist bekannt als Zeit der „Rosenkriege„. Einer der blutigsten Kämpfe zwischen den Lancasters und den Yorks ereignete sich in Wakefield (Yorkshire), wo nahezu alle Anhänger der Yorks, inklusive deren Führer Richard, niedergemetzelt wurden. Dieses Ereignis erinnert stark an das Schicksal von Ned Stark, der ebenso wie Richard enthauptet wurde.
Damit noch nicht genug, gibt es weitere ähnliche Eigenschaften – mal abgesehen von der Ähnlichkeit der Häusernahmen York (Stark) und Lancaster (Lannister). Wie die Starks kamen die Yorks aus dem Norden, während die Lancasters (wie auch die Lannisters) berühmt für ihren Reichtum waren.

3. König Joffrey

King Joffrey © HBO
König Joffrey © HBO

Serie:

König Joffrey ist die Frucht der Inzest zwischen Cersei Lannister und ihrem Bruder Ser Jaime Lannister. In der gesamten Serie ist er zweifelsohne der dunkelste König, welcher die Qualen anderer wahrhaft genießt. Eine seiner zahlreichen bestialischen Taten ist der Befehl Ned Stark, den Vater seiner Verlobten Sansa, enthaupten zu lassen. Als ob das noch nicht grauenhaft genug wäre, ließ er Ned’s Kopf auf einen Pfahl aufspießen, um ihn Sansa voller Hohn präsentieren zu können. Wenig zimperlich ging Joffrey auch mit einer Prostituierten um, die er mit einer Armbrust brutal niedermetzelte.

Wirklichkeit:

Ob ihr es glaubt oder nicht, aber einen ebenso grausamen Thronanwärter wie Joffrey gab es wirklich. Prinz Edward von Westminster, Erbe des englischen Throns von 1453 bis 1471 war ein blutrünstiger Tyrann. Wie auch Joffrey soll er aus einem unehelichen Akt hervorgegangen sein. Im Alter von gerade einmal 13 Jahren zählten Enthauptungen, Krieg und weitere blutige Aktivitäten zu seinen Lieblingsbeschäftigungen.

4. Die Mauer

Hadrianswall
Hadrianswall

Serie:

Die Mauer erstreckt sich über 482 Kilometer an der nördlichen Grenze der Sieben Königslande und dient der Verteidigung des Reiches vor den Wildlingen, die jenseits der Mauer leben. Sie besteht aus solidem Eis, soll rund 200 Meter hoch sein, einst mit Hilfe von Magie während der Langen Nacht errichtet worden sein und einem Zweck dienen: Das Königreich vor den Weißen Wanderern schützen.

Wirklichkeit:

Im Jahre 122 ließ Kaiser Hadrian den sogenannten Hadrianswall errichten. Das römische Grenzbefestigungssystem wurde zwischen Newcastle und Solway Firth, nahe der Grenze zwischen Schottland und England errichtet und erstreckte sich über rund 117,5 Kilometer. Der Hadrianswall sollte „Barbaren“ aus dem heutigen Schottland fernhalten.

5. Die Dothraki

Dothraki Khal Drogo © HBO
Khal Drogo © HBO

Serie:

Die Dothraki sind ein Reitervolk, die in den Steppen des östlichen Kontinents Essos ihr Unwesen treiben. Die barbarischen Krieger haben neben ihren Pferden nur zwei Dinge im Kopf: Plünderungen und Morde.

Wirklichkeit:

Die Dothraki erinnern stark an die Mongolen, ein Nomadenstamm der quer durch Asien und Europa puren Horror verbreitete.

6. Der verrückte König

Charles VI
Charles VI – „Der verrückte König“ © Wikimedia.org

Serie:

Aerys, in der Serie auch als der „Irre König“ bekannt, war der letzte Herrscher aus dem Hause Targaryen. Er regierte vom Eisernen Thron aus die Sieben Königslande, starb aber vor Beginn der Serienhandlung. Berichten zufolge war er anfangs ein wohlwollender König, der im Laufe der Zeit aber zunehmend dem Wahnsinn verfiel. Er wurde von Ser Jaime Lannister ermordet, um ihn von seinen bestialischen Plänen abzuhalten. Eine seiner größten Vorlieben waren Hinrichtungen durch Feuer.

Wirklichkeit:

George R.R. Martin ließ sich für die Figur Aerys Targaryen offensichtlich von Charles VI inspirieren. Wie auch Aerys trug er den Beinamen „Verrückter König“, der – bevor auch er dem Wahnsinn verfiel – ein beliebter und erfolgreicher Herrscher war. Eine mysteriöse Krankheit, durch die seine Haare und Zähne ausfielen, veränderte seine Persönlichkeit zunehmend. Erst tötete er vier seiner Ritter mit einem Schwert, später war er gar davon überzeugt aus Glas zu bestehen. So bestand er historischen Quellen zufolge gar darauf eiserne Stäbe in seine Kleidung einnähen zu lassen, um nicht zu „zerbrechen“.

7. Westeros vs. Großbritannien

Zu guter letzt haben wir noch eine weitere Parallele zwischen Serie und Wirklichkeit für euch parat. Neben zahlreichen Ähnlichkeiten hinsichtlich historischer Ereignisse aus dem Vereinigten Königreich, ähnelt auch die Karte von Westeros in Form und Gestalt dem realen England.

Kennt ihr auch ein paar Ähnlichkeiten zwischen Game of Thrones und historischen Ereignissen bzw. Charakteren? Lasst es uns mittels der nachstehenden Kommentarfunktion wissen.

[asa]3938922435[/asa]

Das könnte dir auch gefallen

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.