DIY-Bleaching: Weißere Zähne durch Bananen

0 3.082

Weiße Zähne gelten allgemein als Schönheitsideal. Zähne bleichen kann aber nicht nur der Zahnarzt, sondern auch die Natur. Eine günstige Alternative zu Bleaching-Studios findet sich im Obstregal. So sind zum Beispiel Bananen ein wahres Wundermittel. Wir verraten euch, wie das DIY-Bleaching funktioniert.

Zähne mit einer Banane bleichen – so geht’s:

Wir geben zu, dass „Zahnreinigung mit einer Banane“ doch etwas komisch klingt – funktionieren soll es aber tatsächlich. Für die Aufhellung der Zähne braucht man lediglich eine Bananenschale. Die Schale einer Banane enthält viel Magnesium und Kalium, die von den Zähnen absorbiert werden, Zahnverfärbungen bekämpfen und folglich einen natürlichen Bleaching-Effekt besitzen.

Die Bananenschale ist ein natürlicher Zahn-Aufheller.
Die Bananenschale ist ein natürlicher Zahn-Aufheller.

Die Zähne werden ganz einfach an der Innenseite der Bananenschale gerieben. Die Bananenpaste verbleibt im Anschluss rund zehn Minuten auf den Zähnen, wobei darauf geachtet werden muss, dass diese mit den Lippen nicht weggewischt wird. Im nächsten Schritt wird die Paste mit einer trockenen Zahnbürste sanft eingearbeitet. Um die Bananenreste zu entfernen werden die Zähne wie gewohnt mit Zahnpasta geputzt. Täglich sollte mit einer Bananenschale aber nicht geputzt werden. Der Vorgang wird lediglich alle zwei bis drei Wochen wiederholt.

Alternativen zur Bananenschale

Neben Bananen besitzen auch eine Reihe anderer Lebensmittel einen natürlichen Bleaching-Effekt. Diese Wundermittel machen unsere Zähne weißer:

1. Kohl

Das Gemüse ist aufgrund seiner rauen Struktur als natürliche Zahnbürste bekannt. Mit Kohl werden zwar nicht, wie im Fall der Bananenschale, die Zähne geputzt – oberflächliche Verfärbungen kann er aber trotzdem entfernen. Dazu wird der Kohl langsam und kräftig gekaut. Natürlich wird das Gemüse im Anschluss auch geschluckt, den es ist reich an Vitamin C und Eisen.

2. Orangenschale

Die Orangenschale kann ebenso wie die Bananenschale als Peeling gegen Verfärbungen benutzt werden. Nicht umsonst setzen viele Kosmetikprodukte auf den Limonen-Anteil der Orange als Aufheller.

3. Erdbeeren

Erdbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch schon lange als Zahnaufheller bekannt. Das in ihnen enthaltene Vitamin C wirkt wie ein Wundermittel gegen Plaque.

4. Käse

Käse – besonders Cheddar-Käse – enthält einen hohen Anteil an Kalzium, Protein und Phosphor. Diese Inhaltsstoffe verringern den Säuregehalt im Mund und beugen Verfärbungen vor. Weichkäse wie Feta oder Brie haben schlechtere Karten. Sie sind in diesem Zusammenhang eher ungeeignet.

Um ein optimales und vor allem dauerhaftes Ergebnis zu erzielen, sollte auf Koffein, Tabak und Wein möglichst verzichtet werden, da diese eine schnelle Verfärbung der Zähne begünstigen.

Das könnte dir auch gefallen

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.