Collections-Update: Google+ schaltet neues Feature frei

0 1.749

Um Googles Netzwerk ist es in den letzten Jahren sehr ruhig geworden. Der geplante Erfolg blieb aus. Google+ konnte sich gegen Konkurrenten Facebook nicht behaupten. Handfeste Auflösungsgereichte wurden immer lauter. Mit dem Abgang von Vic Gundotra, dem Vater von Google+, und der Absetzung von David Besbris schien der Tod des Netzwerks fast schon besiegelt. Am 1. Mai überraschte Google jedoch die Usergemeinde mit einem allerersten Tweet. Dieses kleine, jedoch nicht zu unterschätzende Lebenszeichen, deutet darauf hin, dass sich rund um Google+ schon bald einiges tun könnte.

Collections-Update soll Google Plus neues Leben einhauchen

Nutzer von Google+ dürfen sich auf ein neues Update freuen. Mit dem neuen Feature „Collections“ können Sammlungen von Bildern, Videos und Links zu einem bestimmten Thema angelegt werden. Andere User können so themenbasierten Sammlungen folgen, diese teilen und kommentieren. Die Collections sollen mehr Ordnung in den Stream bringen und den interessensbasierten Fokus stärker ins Zentrum rücken.

© Google

Eine zweite Chance

Mittlerweile hat Bradley Horowitz die Leitung des Netzwerks inne. Er dürfte die Chefetage davon überzeugt haben, dass Google+ für das Unternehmen künftig durchaus Sinn machen dürfte. Im Social-Bereich steht Google+ nach mittlerweile 4-jährigem Bestehen weiterhin auf dünnem Eis. Einen Flop darf sich Horowitz also nicht erlauben.

Das könnte dir auch gefallen

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.