Apple bastelt an eigener Suchmaschine
Als 2007 das allererste Smartphone, das iPhone 2G, auf den Markt kam, war das nicht nur für Apple ein Riesenerfolg. Auch Google durfte sich über den mobilen Alleskönner freuen, denn die Dienste des Suchmaschinengiganten waren ebenfalls auf dem iPhone zu finden – und damit auch mobil für die wachsende Nutzerzahl verfügbar. Googles Suchfunktion gilt seit jeher als meistgenutztes Smartphone-Feature, und das sowohl am iPhone als auch auf diversen Android-Modellen. Für das iPhone könnte sich dies jedoch bald ändern, denn Apple arbeitet seit geraumer Zeit an einer eigenen Suchmaschine.
Wird Apples Suchmaschine bereits im Herbst vorgestellt?
Dass Apple und Google nicht gerade beste Freunde sind, dürfte bekannt sein. Im Laufe der Zeit kühlte das Verhältnis der beiden Konkurrenten immer weiter ab. Das zeigt sich u.a. daran, dass immer mehr vorinstallierte Google-Apps, wie zum Beispiel Google Maps und Youtube vom iPhone verschwanden. Schon bald könnte das auch bei Googles Websuche der Fall sein. Insiderberichten zufolge, soll Apple an einer eigenen Suchmaschine arbeiten. Auch Apple selbst gab jüngst bekannt, dass seit einiger Zeit ein AppleBot durch das Internet saust um einen Index zu erstellen. Auch der in wenigen Monaten auslaufende, und bis dato nicht verlängerte Vertrag zwischen Google und Apple, deutet darauf hin. Wie einige US-Medien berichten, könnte Apple im Herbst nicht nur die neue iPhone-Generation, sondern auch eine eigene Suchmaschine präsentieren. Anders als bei Google, soll Apples Suchmaschine frei von Werbung sein. Darauf lässt eine Aussage von Apple-CEO Tim Cook schließen, der bekräftigte, dass das Unternehmen seine Produkte auch in Zukunft nicht über Werbung monetarisieren möchte.